HOW TO DEMOKRATIE
HOW TO DEMOKRATIE ist ein diskursives Brettspiel, das Raum für demokratischen Austausch schafft. Entwickelt hat es Pascal Lüthi im Rahmen seiner Bachelor-Arbeit an der HGK Basel. Im April war er mit uns im Austausch – nun präsentiert er sein Spiel als Newcomer bei den Zurich Design Weeks.
Wie funktioniert Demokratie? Und wie fühlt sie sich an? Im Brettspiel HOW TO DEMOKRATIE schlüpfen Spieler:innen in unterschiedliche politische Rollen mit eigenen Zielen. Sie diskutieren, stimmen ab und gestalten gemeinsam eine Spielwelt. Die Abstimmungsresultate beeinflussen Zukunftsfaktoren – werden einzelne dieser vernachlässigt, treten Ereignisse ein, die den Spielverlauf verändern. Ziel des Projektes ist es, demokratische Prozesse erfahrbar zu machen, Perspektivenwechsel zu ermöglichen und Raum für Austausch zu schaffen. Analoge Elemente schaffen Nähe zur Realität, eine digitale Ebene hält das Spiel dynamisch und variabel.
Das Ziel: Demokratie für junge Menschen erfahrbar machen, Perspektivenwechsel ermöglichen, Entscheidungskonsequenzen aufzeigen und einen lebendigen Raum für Aushandlung schaffen.
Entworfen wurde das Spiel von Pascal Lüthi im Rahmen seiner Bachelor-Arbeit an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW. Im April war Pascal mit uns im Austausch und hat Fragen zu unseren Studien und Erfahrungen gestellt. Nun war er mit seinem Spiel für den Bachelor-Award der «swiss design association» nominiert und darf es als Newcomer bei den Zurich Design Weeks in der Swiss Design Lounge des Museums für Gestaltung zeigen.
Wir freuen uns, wenn sich Menschen aus unterschiedlichen Disziplinen mit demokratischen Prozessen befassen – ob aus Design, Politik, Wissenschaft oder Gesellschaft. Solche Perspektivenwechsel und kreative Ansätze sind wertvoll für eine Demokratie und halten sie lebendig.