Fragen zur Demokratie

Fuzzy Voting erlaubt es, differenziert abzustimmen – nicht nur Ja oder Nein. Denn: viele Entscheidungen sind nicht eindeutig. Warum sollte es unsere politische Stimme sein?

Sag uns, was du denkst.
  • «Fuzzy Voting ist ein Bisschen wie die ständigen Gegenvorschläge. Man möchte zwar mitentscheiden, aber ohne sich entscheiden zu müssen.»

Statt nur jemanden zu wählen, kannst du beim Ranked Choice Voting mehrere Kandidierende in eine Reihenfolge setzen. So zählt nicht nur dein:e Favorit:in, sondern auch deine zweit- oder drittliebste Wahl.

Sag uns, was du denkst.
  • Noch keine Antwort.

Bei Citizen Councils nehmen ausgeloste Bürger:innen dauerhaft Platz im politischen Prozess – als zweite Stimme neben dem Parlament. Und du? Gehst du ran, wenn die Demokratie dich ruft?  

Sag uns, was du denkst.
  • Noch keine Antwort

Panel Citoyen macht Politik verständlich: Bürger:innen formulieren ein Pro-Contra-Argumentarium zu einem aktuellen Abstimmungsthema. Mehr Vertrauen durch mehr Mitwirkung – wäre das ein Weg für dich? 

Sag uns, was du denkst.
  • Noch keine Antwort

Bei Citizen Assemblies übernehmen Bürger:innen das Wort. Denn wer mitredet, stärkt die Demokratie. Eine Einladung an alle, Verantwortung zu übernehmen. Wärst du dabei?  

Sag uns, was du denkst
  • Noch keine Antwort

Beim Liquid Feedback Projekt wollen wir mit Daten-auswertungen politische Stimmungsveränderungen sichtbar machen. Für eine bewegliche Demokratie.

Sag uns, was du denkst
  • Noch keine Antwort

Smartask eröffnet den Demokratie-Dialog auf Augenhöhe und bringt deine Fragen direkt zu den Politiker:innen. Wie klingt Beteiligung, wenn dir wirklich zugehört wird? 

Sag uns, was du denkst
  • Noch keine Antwort

Sag uns, was du denkst.

Beantworte eine oder mehrere unserer Fragen oder gib uns Rückmeldung zu deinen Gedanken zu unseren Studien.
Deine Antwort wird anonym veröffentlicht und trägt dazu bei, unterschiedliche Perspektiven sichtbar zu machen. Denn Demokratie beginnt mit einer Frage und wächst im Dialog.